Neuendettelsau – DIAKONEO KdöR

Die Diakonie Neuendettelsau wurde 1854 als Diakonissenanstalt eröffnet. Der Gründer war Pfarrer Wilhelm Löhe. Erstmals wurde auf dem Lande eine derartige Einrichtung gegründet.
Rasch entstand ein diakonisches Zentrum, das sich den Arbeitsgebieten der Behindertenhilfe, dem Schul- und Erziehungswesen, dem Gesundheitswesen und der Beschäftigung mit alten Menschen widmete. Neuendettelsauer Diakonissen arbeiteten zudem in vielen Krankenhäusern, Kindereinrichtungen oder Gemeindepflegen in ganz Bayern und darüber hinaus im Ausland. 1872 war Neuendettelsau bereits die viertgrößte Diakonissenanstalt im Deutschen Reich. An weiteren Orten entstanden Einrichtungen der Diakonie Neuendettelsau.
Im Jahr 2012 zählt die Diakonie Neuendettelsau mit über 6.600 Mitarbeitenden zu den größten diakonischen Einrichtungen in Europa. Mehr als 2300 Menschen werden im Seniorenbereich betreut, über 2000 Menschen mit Behinderung nehmen Leistungen in Anspruch, über 4000 Schulplätze stehen zur Verfügung, 900 Kindergartenplätze werden betreut und über 25.000 Patienten in den Kliniken versorgt. Hinzu kommen ambulante Pflegedienste. Für die Fortbildung stehen die Wilhelm-Löhe-Hochschule und die DiaLog-Akademie.
Mit der Diakonissengemeinschaft und der Diakonischen Schwestern- und Brüderschaft Neuendettelsau gibt es zwei aktive diakonische Gemeinschaften.
Bildungsangebote im Rahmen der "Bildungswege im Diakonat"
Basiskurs Diakonie | Diakonen-/Diakonissen- ausbildung |
Theologisch-diakonische Bildung |
|
Turnus/ Dauer/ Std. | jährlich / 15 Tage in acht Monaten / 120 Std. | zweijährlich / 4 Jahre berufsbegleitend / 1.800 Std. (=60 ECTS Punkte) | jährlich |
Externe Teilnahme |
unbegrenzt möglich, ca. 80 - 100 Euro pro Tag | unbegrenzt möglich, 2.500 Euro pro Jahr | ja |
Qualifikation | 1. Stufe der Diakonissen-/ Diakonenausbildung | keine Voraussetzung für weitere diakonische Qualifikationen | |
Zertifikat | ja, z.T. bei der Anstellung berücksichtigt | ja, z.T. bei der Anstellung berücksichtigt | |
Inhalts- übersicht |
und 3 Tage Wahlbausteine zu Themen:
|
Module International Diaconic Seminar
|
Formen der Angebote: Workshops, Tagesveranstaltungen, mehrtägige Seminare und Einwöchige Angebote Beispiele:
|
Voraus- setzung |
keine | keine | keine |
Ansprech- partnerin |
Oberin Sr. Erna Biewald, Telefon 09874/8-2271 |
Neuendettelsau – DIAKONEO KdöR
Wilhelm-Löhe-Str. 16
91564 Neuendettelsau
Deutschland
- Telefon:
- 09874/8-0
- Web:
- www.diakoneo.de
- E-Mail:
- info@diakoneo.de