Stuttgart – Ev. Diakonissenanstalt

1854 waren die Geschäftsfrau Charlotte Reihlen und der Stuttgarter Prälat Sixt Karl Kapff die treibenden Kräfte für die Gründung der Evangelischen Diakonissenanstalt Stuttgart. Inspiriert vom Modell der Diakonissenarbeit des Ehepaar Fliedner in Kaiserswerth boten sie unverheirateten Frauen einen Glaubens-, Lebens- und Dienstgemeinschaft als Diakonissen in der Pflege kranker und alter Menschen.
Die Evangelische Diakonissenanstalt Stuttgart
- bietet für Diakonissen im Feierabend und Mitglieder der Schwesternschaft Betreutes Wohnen und einen Pflegebereich auf dem Mutterhausareal.
- bietet praktische Ausbildungsplätze in der Altenhilfe (30), in der Hauswirtschaft (11) und in der Gesundheits- und Krankenpflege (100).
- ist Mehrheitsgesellschafter am „Diakonie-Klinikum Stuttgart gGmbH“.
- unterhält im Mutterhaus und in den Einrichtungen eine Vielzahl geistlicher, kultureller und fachlicher Bildungsangebote, die allen offen stehen.
Bildungsangebote im Rahmen der "Bildungswege im Diakonat"
Basiskurs Diakonie | Theologisch-diakonische Bildung | |
Turnus/ Dauer/ Std. | Modulares Angebot über drei Jahre / 100 Stunden | jährlich |
Externe Teilnahme |
möglich / Kosten je nach Modul | möglich |
Inhalts- übersicht |
Pflichtmodule:
Wahlmodula (Beispiele):
|
|
Zertifikat | ja / keine Voraussetzung für die Besetzung von Stellen | – |
weitere Informationen | Der Basiskurs ist Voraussetzung für die Aufnahme in die Gemeinschaft Diakonischer Schwestern und Brüder | |
Ansprech- partnerin |
Oberin Diakonin Carmen Treffinger, Telefon 0711/991-4100 |
Stuttgart – Ev. Diakonissenanstalt
Rosenbergstraße 40
70176 Stuttgart
Deutschland
- Telefon:
- 0711/991-0
- Fax:
- 0711/991-4090
- Web:
- www.diak-stuttgart.de
- E-Mail:
- info@diak-stuttgart.de